© andreas130 / www.fotolia.de
KULTURpur - Wissen, wo was läuft!

Städtisches Museum Schloss Rheydt


Schloßstraße 508
41238 Mönchengladbach
Tel.: 02166 92 89 00
Homepage

Öffnungszeiten:

Di-So 11.00-18.00 Uhr

Auswärts essen, trinken, feiern - Gastronomie in Mönchengladbach

10.03.2013 - 30.06.2013

Im Frühjahr 2012 richtete "3Zi.KB - Gladbacher Familien und Gladbacher Häuser" den Blick nach innen: in die Gladbacher Wohnungen und Häuser und in die Familien. Im Zentrum stand die Küche, das Essen und Trinken, nicht zuletzt das soziale (Familien-) Leben.
Hieran anknüpfend richtet das Museum Schloss Rheydt 2013 den Blick nach außen: Wann und wo wurde auswärtige Gastronomie genutzt? Und aus welchen Gründen? Die Ausstellung geht den verschiedenen Formen des auswärtigen Essens (und Trinkens) nach und spürt die hierfür typischen Gladbacher Orte auf: Gaststätten, Cafés, Eiscafés, Kneipen, Kioske, Restaurants..... Welcher Wandel vollzog sich über 150 Jahre in der hiesigen Gastronomie?
Begleitet wird das Projekt vom Hugo Junkers-Gymnasium. Schülerinnen und Schüler dieser Schule kartieren mit den Zentren Mönchengladbachs und Rheydts beispielhaft zwei der wichtigsten gastronomischen Areale Mönchengladbachs.
Die Ausstellung steht - wie bereits die 3 Zi.KB-Ausstellung - im Rahmen eines größeren Verbundprojektes des Museumsnetzwerkes Niederrhein, diesmal unter dem Leitmotto "Niederrheinische ALTernativen", dessen verbindendes Element das regionaltypische Altbier ist. In einer Reihe niederrheinischer Museen wird das Thema unter verschiedenen Aspekten aufgegriffen und präsentiert.

KULTURpur empfehlen